Jetzt ist es soweit! Das Bun­des­kar­tell­amt hat die 50+1‑Regel erneut geprüft und beschei­nigt der Deut­schen Fuß­ball Liga wie erwar­tet Versagen.

Jetzt ist es soweit! Das Bun­des­kar­tell­amt hat die 50+1‑Regel erneut geprüft und beschei­nigt der Deut­schen Fuß­ball Liga wie erwar­tet Ver­sa­gen. Das Ergeb­nis for­dert nun die kon­se­quen­te Umset­zung von 50+1, alles ande­re ist für uns nicht verhandelbar.

Für uns stellt 50+1 eine wesent­li­che Beson­der­heit des deut­schen Fuß­balls dar, die es unbe­dingt und mit allen Mit­teln zu schüt­zen gilt. Für jeder­mann sicht­ba­re Fehl­ent­wick­lun­gen in zahl­rei­chen euro­päi­schen Ligen sind nicht hin­nehm­bar und auch dank 50+1 bis­her in Tei­len am deut­schen Fuß­ball vor­bei­ge­gan­gen. Dass nun die Struk­tu­ren, nicht nur der Werks­clubs Lever­ku­sen und Wolfs­burg, son­dern auch von Han­no­ver und Rasen­ball­sport zum Pro­blem wer­den, zeigt mit wel­cher Dilet­tanz bei der DFL durch die Ver­ant­wort­li­chen gehan­delt wur­de. So agie­ren Oppor­tu­nis­ten, denen das Kapi­tal näher ist als ihr Auf­trag und der Fussball.

Die DFL, die Ver­ei­ne und ihre Funk­tio­nä­re müs­sen jetzt Far­be beken­nen. Die betrof­fe­nen Ver­ei­ne müs­sen kurz­fris­tig ihre Gesell­schafts­form und Orga­ni­sa­ti­on im Sin­ne der 50+1‑Regel anpas­sen oder aus dem orga­ni­sier­ten Fuß­ball ausscheiden.

Unse­re Erwar­tungs­hal­tung ist klar: 50+1 kon­se­quent anwen­den und erhalten!

Fan­sze­nen Deutsch­land im Juni 2025