Gemein­sa­me Stel­lung­nah­me der Fan­sze­nen des NOFV-Gebietes
Vor weni­gen Tagen ver­öf­fent­lich­ten 11 Ver­ei­ne der Regio­nal­li­ga Nord­ost ein gemein­sa­mes Posi­ti­ons­pa­pier zu zen­tra­len Kri­tik­punk­ten bezüg­lich der Anset­zungs­po­litk des NOFV. Die­se Kri­tik­punk­te sind jedoch nicht nur Kri­tik­punk­te der Ver­ei­ne, son­dern auch der akti­ven Fan­sze­nen und der Fan­ba­sis die­ser Ver­ei­ne. Nicht nur die Ver­ei­ne sind von kurz­fris­ti­gen Anset­zun­gen, skur­ri­len Anstoß­zei­ten und lan­gen Aus­wärts­rei­sen unter der Woche betrof­fen, son­dern auch wir Fans. Aus die­sem Grund unter­stüt­zen wir die fol­gen­den For­de­run­gen der Vereine:

1. Ver­bind­li­che Betei­li­gung der Ver­ei­ne bei der Spiel­pla­nung!

Die Ver­ei­ne müs­sen als Haupt­ak­teu­re im Spiel­be­trieb aktiv und ver­bind­lich in die Spiel­pla­nung
ein­be­zo­gen wer­den. Ihre Inter­es­sen und Bedürf­nis­se müs­sen bei der Anset­zung von Spie­len an
ers­ter Stel­le stehen.

2. Fokus­sie­rung auf Ver­eins­in­ter­es­sen statt TV-Anlie­gen bei Anstoß­zei­ten!

TV-Anlie­gen dür­fen nicht über den sport­li­chen, wirt­schaft­li­chen und Fan-Inter­es­sen der Ver­ei­ne
ste­hen. Spie­le am Wochen­en­de sol­len um 14 Uhr begin­nen und Spie­le unter der Woche dür­fen
nicht vor 19 Uhr ange­setzt wer­den. Nach­hol­spie­le unter der Woche sind nur im äußers­ten Not­fall zu
pla­nen.


3. Kei­ne Aus­wärts­spie­le mit lan­ger Anrei­se unter der Woche!

Aus­wärts­spie­le mit lan­gen Anrei­sen (grö­ßer als 200km) müs­sen am Wochen­en­de statt­fin­den, um:

die Belas­tun­gen für Ver­ei­ne zu mini­mie­ren
Fans des Gast­ver­eins die Auf­op­fe­rung von Urlaubs­ta­gen zu erspa­ren
den Heim­ver­ei­nen opti­ma­le Erlös­strö­me aus Kar­ten- sowie Essens- und
Geträn­ke­ver­käu­fen zu ermöglichen.

Dem Schluss­wort der Ver­ei­ne kön­nen wir uns als Fans nur anschließen:

Die Ver­ei­ne und ihre Fan­ba­sis bil­den das Rück­grat des Fuß­balls und erzeu­gen eine bedeu­ten­de Attrak­ti­vi­tät der Regio­nal­li­ga Nord­ost. Eine Ent­kopp­lung der Basis muss ver­hin­dert wer­den, des­halb müs­sen deren Bedürf­nis­se stär­ker in den Fokus gerückt wer­den. Ohne die uner­müd­li­che Arbeit und das Enga­ge­ment der vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fer, Unter­stüt­zer und Ver­eins­ver­ant­wort­li­chen wäre ein
geord­ne­ter Spiel­be­trieb nicht mög­lich. Der NOFV stellt die Inter­es­sens­ver­tre­tung all die­ser Ver­ei­ne und deren Mit­glie­der dar. Es ist an der Zeit, dass der NOFV sei­ne Ver­ant­wor­tung und die Leis­tun­gen aller Akteu­re aner­kennt, die Inter­es­sen der Ver­ei­ne wie­der ernst nimmt und sie ent­spre­chend ver­tritt. Wir for­dern ein Bekennt­nis zu unse­ren aus­ge­führ­ten Inhal­ten, um gemein­sam eine nachhal­ti­ge und
erfolg­rei­che Zukunft des Fuß­balls im Nord­os­ten zu sichern!
Wir for­dern den NOFV auf, die­sen For­de­run­gen nach­zu­ge­hen und für eine fan- und ver­eins­freund­li­che Anset­zungs­po­li­tik ein­zu­ste­hen. Dabei ste­hen nicht nur die Fan­sze­nen der Regio­nal­li­ga Nord­ost hin­ter
die­sen For­de­run­gen, son­dern auch aus dem NOFV-Gebiet aus der 1. sowie 2. Bun­des­li­ga und der 3.Liga.

Gezeich­net im Dezem­ber 2024

Fan­sze­ne Zwi­ckau
Süd­kur­ve Jena

Ost­kur­ve Her­tha BSC

Ultima Raka 2002

Ultras Ener­gie

K-Block Dyna­mo Dres­den

Ultras Chem­nitz 1999

Block U 1.FC Mag­de­burg

Stei­ger­wald­kur­ve Erfurt

Wuhle­syn­di­kat 2002

Nordkurve Babels­berg

Ultras Lok Leip­zig

Bad­kur­ve Plau­en

Saale­front Ultras im Namen der Ultra­sze­ne

HFC-Fan­kur­ven­rat

Bünd­nis akti­ver HFC-Mit­glie­der

Erz­bri­ga­de

Fan­sze­ne BFC Dynamo